18. bis 25.8. – Wandern auf der Ostseeinsel Bornholm

Wandern und dabei gesunde Ostseeluft genießen: Gemeinsam mit dem GOC Berlin bieten wir eine Wanderwoche auf der reizvollen Insel Bornholm an, die zu Dänemark gehört. Geruhsame Strände, Wälder, Felsen, urige nordisch geprägte Dörfer – das erwartet die Teilnehmenden während der landschaftlich sehr abwechslungsreichen Wanderungen.

ANMELDUNG NUR NOCH PER WARTELISTE MÖGLICH.

UNTERKUNFT: gebietstypisches Ferienhaus in Hasle (mit Sauna!)

PREIS: ca. 150 Euro für 7 Übernachtungen im Ferienhaus.

AN- UND ABREISE: Bucht jeder selbst. Der Guide gibt aber gern Hinweise für eine günstige Anreise per Bahn & Fähre. Dabei wird eine Übernachtung von Donnerstag auf Freitag in Stralsund empfohlen, um die Fähre gut zu erreichen.

SCHWIERRIGKEITSGRAD:  leichte Wanderungen bis zu 20 km

Hinweis: Es gelten die Bedingungen des GOC Berlin

GUIDE:  Andreas

Programm

Freitag
Anreise via Stralsund und Sassnitz, weiter mit Fähre nach Bornholm (empfohlen)
Samstag
Wir wandern an der schönen Nordwestküste Bornholms von Jons Kapel zum Ort Vang. Dabei geht es über Treppen hinunter zur Küste, durch den Vang Granitbruch und das Blaaskinsdalen nach Vang. (7 km). Weiter geht es durch die Schloßheide zur Festung Hammershus, einer Schlossruine in großartiger Lage direkt am Meer.
Sonntag
Wir wandern an der Nordspitze der Insel, dem Hammerknudden. (5 km) Dies gilt als die schönste Wanderung Dänemarks. Die Gegend erinnert an Island. Es geht durch alte Steinbrüche und Buchten mit Namen wie Wrackbucht zum Ort Sandvig. Wir können dann noch an der Küste bis zum nächstgrößeren Ort Allinge wandern, wo es mehrere Möglichkeiten zur Einkehr gibt. (weitere 6 km)
Montag
Heute geht es mit dem Bus in den Ort Gudhjem. Von dort nehmen wir das Schiff zur Insel Christiansö, 17 km nordöstlich von Bornholm gelegen. Uns erwartet eine Erlebniswelt mit alten Häusern, Mauern und Bastionen, dazu eine Flora und Fauna, die andersartig ist. (ca. 5 km). Zurück in Bornholm können wir die malerische Stadt Gudhjem ansehen und vom 47 m hohen Bokul die Aussicht genießen. Wir können noch einen Felsenweg an der Küste bis Salene zum neu erbauten Kunstmuseum erwandern. (7 km)
Dienstag
Heute steht der Cobraweg and der Ostküste auf dem Programm. Es handelt sich um einen Klippenweg, der durch einen Urwald führt, einen Dschungel dichter und wilder Natur. Am Ende des Cobraweges können wir dann dem Küstenweg folgen und erreichen den nächst größeren Ort Svaneke. (12 km)
Mittwoch
Es geht um die Südostspitze mit der Dünenlandschaft Dueodde. Es besteht Bademöglichkeit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Tour länger oder kürzer zu gestalten. (10 – 20 km) Ich würde zumindest zum nächsten Ort Snogebaek laufen, wo es Einkehrmöglichkeiten gibt.
Donnerstag
Zum Schluss geht es noch ins Inselinnere. Es geht in den Wald Almindingen, einer der größten Wälder Dänemarks. Dort können wir Lilleborg, die Ruine einer einstigen Königsburg besuchen. Wir wandern durch das Ekkodalen, Bornholms größtes Spaltental. Von den Höhen des Tales hat man eine gute Sicht auf den Süden der Insel. (12 km)
Freitag (letzter Tag)
Heimreise

Weitere Informationen

Noch nie dabei auf einer GSC-Reise?  –  Hier erhältst Du wichtige Infos für GSC-Reisen:  An Reisen teilnehmen

Du möchtest weitere Wanderangebote des GSC:  Wander- und Bergtouren

Du möchtest mehr Tourenangebote von Andreas:  Guide Andreas